Die Bedeutung von Brückentagen und Konjunktionen in der deutschen Sprache

Heute, am 04. Oktober 2019, ist ein Brückentag – ein Tag, der zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegt. Solche Tage, die entweder Freitage oder Montage sind, ermöglichen längere Wochenenden. Auch wenn viele Betriebe an Brückentagen geschlossen bleiben, trifft das in Krankenhäusern und Arztpraxen nicht zu, da der medizinische Betrieb nicht einfach eingestellt werden kann.

Auch wenn der Brückentag eine Ausnahme ist, schlagen Konjunktionen in der deutschen Sprache regelmäßig Brücken zwischen Wörtern, Wortgruppen, Satzgliedern und Sätzen. Insbesondere werden Konjunktionen zur Verbindung von Sätzen verwendet, sei es zwischen zwei Hauptsätzen oder einem Hauptsatz und einem Nebensatz.

 

Verbindung von Hauptsätzen:
  1. Aber: Der Patient hat starke Schmerzen, aber er ist bei Bewusstsein.
  2. Denn: Die Patientin spricht gerade mit der Anästhesistin, denn sie wird gleich operiert.
  3. Oder: Herr X, nehmen Sie die Tabletten täglich oder nehmen Sie sie bei Bedarf?
  4. Sondern: Die Patientin liegt nicht auf der Intensivstation, sondern auf der Station für Gastroenterologie.
  5. Und: Wir werden Sie körperlich untersuchen und Ihnen Blut abnehmen.

 

Verbindung von Hauptsatz und Nebensatz:
  1. Als: Ich hatte den Unfall, als ich auf dem Weg zur Arbeit war.
  2. Dass: Die Patientin berichtete, dass der Unfall auf dem Weg zur Arbeit passiert sei.
  3. Ob: Ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Sie operiert werden müssen.
  4. Weil: Der Patient stellte sich heute Morgen bei uns vor, weil er starke Schmerzen in der Brust hat.
  5. Wenn: Bitte sagen Sie Bescheid, wenn Sie etwas nicht verstanden haben.

 

Diese Konjunktionen sind Subkonjunktionen, die weitere Informationen zu bestimmten Wörtern, Wortgruppen oder Satzgliedern geben.

 

Der Satzbau und die Syntax sind essentiell, besonders in der medizinischen Fachsprachprüfung. Prüfer achten genau darauf, dass die Satzstruktur korrekt ist und Geprüfte sinnvolle, zusammenhängende Sätze bilden können. In nervösen Situationen oder Unsicherheit kann der Satzbau schnell durcheinanderkommen.

 

In Vorbereitungskursen für die medizinische Fachsprachprüfung lernen Teilnehmer nicht nur den richtigen Einsatz von Konjunktionen, sondern auch, kompetent auf Fragen zu antworten, auf die sie fachlich keine richtige Antwort wissen.

 

Am Ende des Tages ist es entscheidend, dass Ärzte nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch medizinisches Wissen verständlich vermitteln können. In Individualtrainings werden Teilnehmer gezielt auf die medizinische Fachsprachprüfung vorbereitet.

Folg uns hier und erhalte mehr Informationen: